gehäkelter Schlüsselanhänger – Kanne

DSCN3184Mit diesen süßen selbst gefertigten Schlüsselanhängern hat man für jede Gelegenheit ein kleines Geschenk, das mit Sicherheit Freude bereitet.

Ich habe ganz unterschiedliche Schlüsselanhänger wie z.B Kannen, Tassen, Wecker und Taschen gehäkelt und beginne mit der Anleitung für diese süße Kannen:

Verwendet habe ich die Wolle Catania von Schachenmayr.

CataniaDas ist das ein klassisches Baumwollgarn aus ausgesuchter Baumwolle (gekämmt, gasiert, mercerisiert) d.h. die Wolle hat einen schönen und edlen Schimmer. Es gibt sie in einer riesigen Auswahl an Farben und lässt somit keine Wünsche offen.

Die Catania besteht zu 100 % aus Baumwolle und hat auf 50 g eine Lauflänge von 125 m. Empfohlen ist eine Nadelstärke von 2,5 – 3,5 mm. Ich habe eine Hähelnadel Nr. 3,0 verwendet.
Nun zur Anleitung:

Material

  1. Wollreste der Catania von Schachenmayr – 3 Farben –
  2. Eine Styroporkugel mit einem Durchmesser von ca. 3 cm (an kann die Kanne natürlich auch mit Füllwatte ausstopfen)
  3. Rest Füllwatte für den Ausgießer
  4. Schlüsselring
  5. Häkelnadel 3,0

Es wird  mit festen Maschen in Spiralen gehäkelt. Die Runde wird also nicht mit einer Kettmasche geschlossen, sondern es wird gleich fortlaufend in die Maschen der Vorrunde eingestochen.

Farbe 1 ist jeweils für den Kannenboden und -deckel

Farbe 2 ist für den Kannenkörper, -ausgießer und -henkel

Farbe 3 ist für den Knopf auf dem Deckel

Kannenboden:

Mit Farbe 1

  1. Spirale: 6 fe M um eine Fadenring
  2. Spirale: 12 fe M = 2 fe M in jeder M der Vorreihe
  3. Spirale = 18 fe M = 2 fe M in jede 2. M der Vorreihe, dabei nur in das vordere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  4. Spirale = 24 fe M = 2 fe M in jede 3. M der Vorreihe, dabei nur in das vordere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  5. Spirale = 24 fe M – dabei nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  6. Spirale = 24 fe M – dabei gleichzeitig in das hintere Maschenglied der Vorreihe und in das hintere Maschenglied der 4. Spirale einstechen.

Dadurch ensteht gleich der untere Rand des Bodens.

Kannenkörper

Mit Farbe 2

  1. Spirale = 12 fe M = nur jede 2. M der Vorreihe behäkeln
  2. Spirale = 12 fe M – dabei gleichzeitig in die beiden Maschenglieder der Vorreihe und in das hintere Maschenglied der 3. Spirale des Kannenbodens einstechen.
  3.  Spirale =  gleichmäßg verteilt je 3 M zunehmen = in jede 4. M 2 fe M in eine Enstichstelle häkeln = 15 M
  4. Spirale = in jede 5. M 2 fe M häkeln = 18 M
  5. Spirale = in jede 6. M 2 fe M häkeln = 21 M
  6. Spirale = in jede 7. M 2 fe M häkeln = 24 M
  7. Spirale = 24 fe M
  8. Spirale =gleichmäßg verteilt je 3 M zunehmen = jede 8. M überspringen = 21 M
  9. Spirale =  jede 7. M überspringen = 18 M
  10. Spirale =  jede 6. M überspringen = 15 M
  11. Spirale = jede 5. M überspringen = 12 M, dabei nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  12. Spirale = Maschenzahl halbieren = nur in jede 2. M einstechen = 6 M

Ab der 8. Spirale die Styroporkugel einlegen und weiter häkeln.

Deckel

Mit Farbe 1

  1. Spirale = 2 fe M in jeder M der Vorreihe, dabei gleichzeitig in die beiden Maschenglieder der Vorreihe und in das vorder Maschenglied der 11. Spirale des Kannenkörpers einstechen = 12 M
  2. Spirale = 12 fe M dabei nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  3. Spirale = 12 fe M dabei nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe einstechen
  4. Spirale = Maschenzahl halbieren = nur in jede 2. M einstechen, die Spirale mit einer Kettmasche schließen = 6 M

Die restlichen 6 M am Deckel mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Fäden vernähen.

Knopf

Mit Farbe 3

8 fe M um einen Fadenring – 1 Reihe mit 8 fe M – mit dem Arbeitsfaden die Maschen zusammenziehen und den Knopf auf den Deckel nähen.

Ausgießer

Mit Farbe 2 – oben am Außgießer beginnen. Am Anfang in Spiralen häkeln und später in Hin- und Rückreihen fortfahren.

3 Lm zum Ring schließen und 3 Runden mit 3 fe M häkeln. In der 4., 5. und 6. Runde je 1 M am unteren Rand zunehmen = 6 M. Weiter in Hin- und Rückreihen. In der 7., 8. und 9. Reihe je 1 M am unteren Rand zunehmne = 9 M.

Den Ausgießer leicht mit Füllwatte ausstopfen und den unteren  Rand und  die seitlichen Ränder an den Kannenkörper annähen.

Henkel

Mit Farbe 2

Den Faden oben am Kannenkörper anschlingen. 12 LM häkeln, den Henkel unten am Kannenkörper anschlingen und die Luftmaschenkette mit 12 Kettmaschen behäkeln. Fäden vernähen.

Zum Schluss mus nur noch der Schlüsselring eingefädelt werden und fertig ist die Kanne.

Mir gefallen besonder die Schlüssselringe in Blumen- oder Herzform.

1309095515-464

Viel Spaß beim Nacharbeiten und Verschenken wünscht

Silvia

DSCN3131

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s