
Der Kurs
In der 1. Kurseinheit wird ein recht einfaches Kleid genäht. Hier kann man erst mal testen, ob man mit der Arbeitsweise der Akademie zurechtkommt. Also ich finde es super. Alle Nähschritte werden gut erklärt und dann auch genäht.
Zusammen mit dem Schnitt für das Kleid bekommt man eine Materialliste und den Schnittplan. Den Schnitt gibt es zum selber Ausdrucken in A4-Format oder auch im A0 -Format. Das ist schon mal gut. Mit dem ersten Kurs werden auch gleich Materiallisten für die nächsten Modelle frei geschaltet. So kann man schon mal überlegen, welche Stoffe man noch im Fundus hat und welche Stoffe man sich noch besorgen sollte. Das ist natürlich richtig gut.
Des Weiteren gibt es auch 2 Nähübungen. Die 1. Nähübung habe ich gleich mal gemacht. Die sollte man, wenn man schon gut nähen kann in ca. 2 Minuten schaffen. Nun ja – ich nähe so vor mich hin, in meiner gewohnten entspannten Art. Ich nähe lieber etwas genauer und dafür recht langsam. In der Hälfte der Nähübung schau ich mal auf meine Stoppuhr und es sind schon 2 Minuten vergangen. Dann nähe ich unter Zeitdruck die Nähübung schnell zu Ende. Nach 4 Minuten und 5 Sekunden ist es geschafft. Dann kommt die Selbstauswertung. Hier kann man sich selbst 0 bis 10 von 10 möglichen Punkten geben. Der Anfang der Nähübung war ja recht gut, aber dann – oh je. Also ich habe mir 3 von 10 Punkten gegeben. Die 2. Nähübung habe ich dann nicht gemacht.
So – aber nun zum 1. Modell:



Meine Umsetzung
Das Material
Als Material sollte ein leichter nicht dehnbarer Stoff verwendet werden und für das Futter ein einfacher Baumwollstoff. Ich habe für das Kleid einen Denim-Satin von den Stoffjunkies verwendet. Den hatte ich mir schon mal für ein Blusenkleid gekauft. Der passt jetzt aber auch perfekt für das A-Linien Kleid.
Material: 60% Polyester, 40 % Viskose Stoffbreite: 150 cm Gewicht: 170 g/m²Denim
Der Stoff hat einen leichten Schimmer, ist leicht und auch schön weich fallend. Für das Futter habe ebenfalls den Denim Satin verwendet.
Meine Anpassungen
Ich habe mir das Kleid um 5 cm verlängert, da ich auch 5 cm größer bin als in den Maßtabellen angegeben. Die Rocklänge knapp über dem Knie, finde ich für mich auch gut. Das Futter habe ich auch 3 cm länger gemacht. Den Brustabnäher habe ich auch versetzt. Das habe ich bei den kaidso Onlinekursen gelernt. Die Anpassung des Brustabnähers ist nicht Teil des 1. Kurses. Das wäre aber auch etwas zu früh, wenn hier auch Nähanfänger abgeholt werden sollen. Also alles okay!
Da ich das Kleid verlängert habe, sah es ohne Gürtel etwas komisch aus. So habe ich mir aus Gummiband und einem Stofftreifen der ca. 1,5 x so lang war, wie das Gummiband, einen Gürtel genäht und eine Gürtelschnalle angebracht.
Der Preis
Kurs: 1 /52 der 2-jährigen Kursgebühr von 997,00 €: 19,17 € |
(Die Kursgebühr bezieht sich auf das Angebot vom November 2022, kombiniert mit einem Rabatt nach Buchung des Schnupperkurses. Der Kurs besteht aus 52 Einheiten – es wird also 1/52 angesetzt.)
Material:
Denim-Satin 1,5 m (mit 40 % Rabatt im Super-Sale gekauft) | 15,21 € |
Kantenband T 20 (5 m) | 3,45 € |
Gummiband 40 mm breit, 1 m lang | 4,95 € |
Gürtelschnalle | 7,95 € |
Summe | 31,56 € |
Ich möchte die Beträge für den Kurs und das Material nicht zusammenrechnen, da man den Kurs ja für immer hat und man auch den Schnitt in allen Größen zur Verfügung gestellt bekommt. Das ist eigentlich richtig günstig. Ein Kleid für 31,56 € ist natürlich ein unschlagbar guter Preis. Zusätzlich habe ich mir ja noch einen Gürtel mit Gürtelschnalle angefertigt. Ohne Gürtel wäre es also noch preiswerter und das Kantenband kann ich gleich für die nächsten Modelle verwenden.
Passform und Fazit
Das ist jetzt ein luftiges Sommerkleid geworden, dass aber trotzdem klassisch chic ist. Vielleicht hätte ich es sogar eine Konfektionsgröße kleiner anfertigen können, aber so ist es jetzt luftig leicht und hitzetauglich.
Bleibt kreativ!
Silvia