Bei jedem, der viel strickt und häkelt, sammeln sich immer jede Menge Wollreste an. Hier sind ein paar süße Katzen, die ich aus Wollresten gehäkelt habe.
Die ideale Idee, um wieder etwas Platz in der Wollkiste zu schaffen.
In den Boden der Katzen habe ich kleine Jerseysäckchen mit Kirschkernen eingelegt, o bleiben sie stehen und man kann sie super als Türstopper verwenden. Hierfür kann man natürlich auch Granulat verwenden.
Das Häkeln ist auch gar nicht schwer und jede Katze kann je nach verfügbarer Wollrestmenge größer oder kleiner gehäkelt werden. Ich habe auschließlich Sockenwolle verwendet. Die Katzen sind aber auch mit jeder anderen Wollsorte herzustellen. Man sollte nur darauf achten, dass man Wollreste mit etwa der gleiche Lauflänge verwendet. Natürlich lassen sich hier mehrere Farben super kombinieren.
Als Anfang benötigt man einen Kreis. Mit der halben Maschenanzahl häkelt man das Rückenteil weiter, bis man die gewünscht Höhe erreicht hat. Für den Kopf dann einfach in jeder Reihe 1 Masche weniger häkeln bis man die halbe Maschenanzahl hat. Für das Vorderteil kann man nun verschieden große Rechtecke mit der gleichen Maschenanzahl des Rückenteiles häkeln. Die Größe der Rechtecke ist beliebig, man sollte am Ende insgesamt die gleiche Reihenanzahl wie beim Rückenteil haben. Das Kopfteil auch seperat häkeln und die Abnahmen genau wie beim Rückenteil ausführen. Nun werden mit einer Kontrastfarbe alle Rechtecke des Vordrteiles zusammengehäkelt und dann wird das Vorderteil an das Rückenteil und an den Boden angehäkelt. Bevor man ganz mit dem Zusammenhäkeln fertig ist, natürlich das Auststopfen der Katze nicht vergessen.
Jetzt nur noch einen Schwanz und ein Paar Ohren häkeln und alles annähen.
Das Gesicht noch aufsticken und ein Paar Knöpfe für die Augen annähen.
Für die Augen habe ich noch einen kleinen Tipp: Ich hatte mal aus einer Wühlkiste Knopfrohlinge mit nur einem Loch in der Mitte erstanden. Diese sind super geeignet, um Katzenaugen selbst herzustellen. Man braucht nur ein paar Perlen und Holzleim und schon kann es losgehen.
Eine große Perle auf eine stabilen Faden ziehen und beide Fadenenden durch das Loch in der Mitte des Knopfes ziehen. Um die große Perle herum viele kleine farbige Glasperlen anordnen. Jetzt alles dick mit Holzleim bedecken und warten, bis der Leim hart und durchsichtig geworden ist. Das Anordnen der kleinen Perlen ist zwar etwas fummelig, aber das Ergebnis ist Belohnung für die Mühe.
Hier noch mal meine Katzen einzeln:
Viel Spaß beim Nacharbeiten wünscht
Silvia