Jeans – Recycling – Topflappen

DSCN2497Topflappen sind schon ein komisches Phänomen. So richtig mag man sie nicht, da sie immer an Omas alte gehäkelte Topflappen erinnern, aber jeder braucht sie.

Ich habe mir hierzu auch etwas ausgedacht. Da die lieben Kinder immer größer werden, fallen im Laufe der Zeit einige Jeanshosen an, die nicht mehr passen. Irgendwie kann ich die nicht wegschmeißen und auch nicht in die Kleidersammlung geben. Vielleicht hat man ja mal eine tolle Idee, was man aus einer ausrangierten Jeans noch machen kann.

z.B. diese Topflappen, die gar nicht an Omas alte Topflappen erinnern.

Hierfür habe ich auch eine Anleitung zum Downloaden geschrieben. Wer Lust hat, kann sich also gern seine eigenen recycelten Topflappen nähen.

Topflappen – Jeansrecycling

Was man dazu braucht ist eine alte Jeanshosee oder einen alten Jeansrock – die Gesäßtaschen sollten noch in Ordnung sein – dann noch etwas Volumenvlies und ca. 2 m von einem Rüschenband. Hier sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Es gibt immer so tolle Bänder in den Stoffläden, dass mir die Entscheidung immer schwer fällt und ich meistens dann mehrere Bänder kaufe, weil ich mich einfach nicht für ein Band entscheiden kann.

Die Anleitung ist auch super für Nähanfänger geeignet. Man sollte aber schon eine gute Nähmaschine besitzen, die auch 2-lagigen Jeansstoff nähen kann. Die passende Nadel zum Stoff ist natürlich auch wichtig. Man sollte also auch eine Nähnadel für Jeans besitzen. Die Ränder der Topflappen sind auch nicht versäubert. Ich habe die Jeansteile einfach offenkantig aufeinandergenäht. Die Ränder kann man dann noch nach Beliben ausfransen. Meine Topflappen sind zwar nicht ganz so stark ausgefranzt, aber ich musste schon meiner Mutter die Schere wegnehmen, da sie das „Gefranze“ wegschneiden wollte.

Ich wünsche viel Spaß beim Nacharbeiten.

Eure Silvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s