Buch: von Veronika Hug – Knooking lernen

51Sqx1W6siL._SX368_BO1,204,203,200_

  • Taschenbuch: 61 Seiten
  • Verlag: Christophorus Verlag; Auflage: 1 (1. August 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3841063527
  • ISBN-13: 978-3841063526
  • Größe und/oder Gewicht: 20,3 x 1,5 x 27,1 cm

Seit dem 1. August ist das neue Buch von Veronika Hug erhältlich.

Die neue Handarbeitstechnik das Knooking wird hier mit einem Schritt-für-Schritt Grundkurs vorgestellt.

„Knooking“ kommt übrigens aus dem Englischen und setzt sich aus den beiden englische Wörtern „Hook“ = Häkelnadel und „Knitting“ = Stricken zusammen. Also kurz gesagt bedeutet es nichts anderes als Stricken mit der Häkelnadel und das ist einfach genial.

Ideal ist diese Technik auch für Anfänger und für Kinder. Man kann die schwierigsten Muster, für die man beim Stricken mit 2 Nadeln etwas Übung benötigt auch einfach knooken. Alles was man dafür benötigt ist eine Knookingnadel, die es inzwischen schon überall zu kaufen gibt. Das neue an der Häkelnadel ist, dass sie am Ende ein Nadelöhr hat. In das Öhr muss man einen dickeren Faden einziehen und schon kann man mit der Häkelnadel stricken – also knooken. In dem neuen Buch von Veronika Hug wird die Technik genau beschrieben. Knooking-Nadel-Set

Jeder Arbeit beginnt mit einer Luftmaschenkette und dann können linke und rechte Maschen geknookt werden. Wie das geht wird mit bebilderten Anleitungen anhand von kleinen und großen Knooking-Projekten genau gezeigt. In gewohnt leicht verständlicher Weise werden auch schwierigere Muster beschrieben. So kann man auch Ajourmuster und Patentmuster knooken. Ebenfalls möglich sind Fallmaschen- und Zopfmuster.

Besonders begeistert bin ich vom Knooken in Runden. Man benötigt nun kein Nadelspiel mehr, um kleinere Runden zu stricken, das geht nun alles mit nur einer Nadel und dem Faden hinten im Öhr. Einfach genial. Die fummelige Maschenaufnahme mit dem Nadelspiel entfällt und die Nadeln können nun auch nicht mehr aus dem Strickstück rutschen. Ein weiterer großer Voerteil dieser Technik ist, dass durch den Faden, den man durch die Maschen zieht nun auch keine Masche mehr fallen gelassen werden kann.

Also jeder Strickerin, die genervt mit einem Nadelspiel gestrickt hat, kann ich diese Technik absolut empfehlen!

Ein weitere großer Vorteil ist, dass die Knookingschriften die gleichen Symbole haben, wie jede bisher übliche Strickschrift.  Man kann also jede Strickschrift auch als Knookingschrift verwenden.

Auch das kann man knooken:

Weste mit Fallmaschen

DSCN0706

Scoodie mit Noppenmuster

Hatnut Rap 1

Dies sind 2 der insgesamt 20 Knooking-Projekte, die in dem Buch beschrieben sind.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung!!

Eure Silvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s