Dreieckstuch aus „Brushed Alpaca Silk“ von DROPS

DSCN5615 DSCN5619

Ich habe es noch einmal getan – ich habe das Tuch, dass ich am 29. Januar schon einmal in meinem Blog eingestellt habe, noch mal gehäkelt. Dieses Mal aus der „Brusched Alpaca Silk“ von DROPS und zusätzlich mit einem Abschlussrand.

Ich finde diese Wolle von DROPS so toll, die hatte ich mir gleich in meheren Farben bestellt. Für dieses Tuch benötigt man gerade mal 3 Knäuel dieser Wolle.

Sie besteht zu 77 % aus Alpaka und zu 23 % aus Seide. Eine tolle Materialkombination, die ich noch nirgends so preiswert gesehen habe wie bei DROPS. Wo man diese Wolle kaufen kann, findet ihr auf meinem Blog unter dem Reiter „Wolle“. Das Knäuel kostet 2,35 € und hat bei einer Knäuelgröße von  25 g ≈ 140 m Lauflänge. Das ganze Tuch kostet also nur 7,05 € und ein bischen Zeit zum Häkeln. Die empfohlene Nadelstärke für diese Wolle ist Nadelgröße ⌀ 5,0 mm, die ich auch verwendet habe.

DSCN5621Der einzige Nachteil dieser tollen Wollqualität ist, dass man sie nur mit der Hand waschen kann. Wenn man die Wolle aber fühlt, so wäscht man das gute Teil gern mal mit der Hand. Die Wolle häkelt sich ganz leicht. Das Garn ist wunderbar flauschig, aber es ist überhaupt nicht fusselig. Also man hat auch beim Tragen keine kleinen Fusseln auf der Kleidung, was ja bei Mohairgarnen oftmals passiert.

Die Häkelschrift für das Tuch ist folgende:

Häkelschrift DreieckstuchDie Reihen sind in der Hin- und Rückreihe immer gleich. Ich habe für mein Tuch insgesamt 28 Reihen gehäkelt. Dies ergibt dann eine Höhe in der Mitte von ca. 55 cm und eine Tuchbreite von ca. 160 cm. Wer es größer haben will, einfach ein Knäuel mehr kaufen und ein paar Reihen mehr stricken.

Abschließend wird nun eine Abschlussreihe gehäkelt, damit das Tuch oben gerade ist. Und dann wird umlaufend eine Randreihe nach folgender Häkelschrift gehäkelt:Created by DPE, Copyright IRIS 2009

Hier noch ein paar Detailfotos von den Ecken…

DSCN5613DSCN5612

…und ein Foto von hinten.

DSCN5618Ich wünsche viel Spaß beim Nacharbeiten und Tragen des Tuches.

Eure Silvia

Hier ist noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag:

Im Kommentar wurde ich gefragt, ob man das Muster auch für einen rechteckigen Schal verwenden kann. Deshalb ist hier nun die Häkelschrift, wenn man das Muster in Hin- und Rückreihen häkeln möchte:HäkelmusterDer Mustersatz in den Hin- und Rückreihen wird auch hier immer gleich gearbeitet, lediglich die Ränder werden anders gehäkelt.

Dieses Muster habe ich für ein Tuch für das Anleitungsheft Nr. 03 für Lamana gehäkelt. Verwendet habe ich dafür 3 Knäuel der Piura in Pflaume.

DSCN0974 DSCN0975 DSCN0976

Als Abschluss habe ich noch eine Bordüre gehäkelt. Hierfür gibt es folgende Häkelschrift:

Häkelmuster BordüreFür die komplette Bordüre muss man 5 x die 3. bis 8. Reihe häkeln und dann noch zweimal die 5. bis 8. Reihe.

Insgesamt habe ich für das Tuch 87 Maschen angeschlagen und 140 Reihen in Hin- und Rückreihen gehäkelt. Die Bordüre wird dann beidseitig angehäkelt. Das fertige Tuch ist dann ca. 40 x 170 cm groß.

Das ganze Tuch ist dann noch mit einer Reihe festen Maschen und einer Reihe Krebsmaschen umhäkelt.

 

Merken

Merken

2 Kommentare

  1. Hallo, ich hab mit dem Muster jetzt schon zwei Schals gehäkelt und würde gerne eine rechteckigen Schal mit dem Muster machen! Ich bekomm das aber nicht hin! Wie kann ich das Muster rechteckig häkeln??

    Like

    • Hallo Katja,
      ich habe zu meinem Beitrag noch einen Nachtrag geschrieben, indem das Muster für einen rechteckigen Schal beschrieben ist. Ich hoffe ich konnte dir so helfen.
      Viele liebe Grüße
      Silvia

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s